Dreiflüsse-Trachtengau Passau e.V.
1. Gauvorstand Walter Söldner

Adresse:       Tresdorf 5a
94104 Tittling
Deutschland
Telefon:       +49 8504 4217
Mobil:       +49 160 98363747
E-Mail:       Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!      http://www.dreifluessegau.de

 

Gauarchiv

Adresse:    Passauer Str. 42
       94121 Salzweg
       Deutschland

Mobil: +49 151 50925300
      +49 171 9313981

E-Mail:   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Gauarchiv

Das Gauarchiv in Salzweg kann nach telefonischer Absprache und Anmeldung gerne besichtigt werden.
Über zahlreiche Interessierte freuen sich die beiden Archivare Walter Weiß und Franz Würfl.

Kontakt

Jugend

Volksmusik

Volkstanz

Schuhplatteln

Jugendvolkstanz

Jugend-Goldhaubengruppe

Trachtenwallfahrt


2023
Bei herrlichstem Wetter haben sich viele Trachtlerinnen und Trachtler, aber auch viele Freunde der Trachtler und Wanderer zur Bergmesse des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau auf dem Dreisessel ...
weiterlesen ...
2023
Auch in diesem Jahr wurden die Besucher der Historischen Bühne auf dem Straubinger Gäubodenvolksfest von den Burschen und Dirndln aus der Trachtenjugend mit Volkstänze aus dem ...
weiterlesen ...
2023
Ein sonniges Wochenende war der Wunsch der Trachtlerinnen und Trachtler aus dem Dreiflüsse-Trachtengau für das Brauchtumswochenende auf der Landesgartenschau in Freyung. So ganz hat Petrus diesen ...
weiterlesen ...
2023
Zwei Tage lang hat der Trachtenverein D’Freudenseer sein 75-jähriges Gründungsjubiläum gefeiert und sich damit selbst das größte Geburtstagsgeschenk gemacht. Verbunden haben das die ...
weiterlesen ...
2023
Mit einer besonderen Ehrung wurde die Fahnenmutter des Trachtenvereins D’Freudenseer beim Gauheimatabend im Raßreuther Trachtensaal überrascht. Nachdem 2. Gauvorstand Alois Haydn die im Saal ...
weiterlesen ...
2023
Gerade so von jungen Trachtlern wuselte es am vergangenen Sonntag auf dem Gelände der Landesgartenschau. Kinder und Jugendliche des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau waren zum Gaujugendtag ...
weiterlesen ...
2023
Am Samstag, den 13. Mai 2023 herrschte ab Mittag reges Treiben im Spetzinger-Stadl. Der Heimat- und Volkstrachtenverein Salzweg hatte im Rahmen seines 95. Jubiläumsjahres zum Gaupreisplattln mit ...
weiterlesen ...
Gaufest 2023
Auf dieser Seite möchten wir euch in den kommenden Wochen über die wichtigsten Themen zum Gautrachtenfest am 12. und 13. August informieren. Wo kann ich die Einladung und die Festordnung ...
weiterlesen ...
Prev Next

Nächste Veranstaltungen

30. Sep. 2023

03. Okt. 2023

3 Okt

07. Okt. 2023

7 Okt
Landesversammlung
07. Okt. 2023 - 08. Okt. 2023

14. Okt. 2023

14 Okt

28. Okt. 2023

28 Okt
Waldgau-Hoagartn
28. Okt. 2023
28 Okt

03. Nov. 2023

3 Nov

Bis zum „Ball der Tracht“ bleibt der Tanzboden leer

Published in 2022 Sonntag, 18 Dezember 2022 22:53

„Aber aus is und gar is und schad is, dass wahr is …“  Als die Burschen und Dirndl zum Ende des Jugendkathreintanzes das Schlusslied anstimmten war es klar, dass ein kurzes Tanzjahr zu Ende geht. Aber der Tanzboden wird nur ein paar Wochen leerbleiben. Gauvorstand Walter Söldner hat die jungen Trachtler schon zum „Ball der Tracht“ am 28.01.2023 in die Passauer Dreiländerhalle eingeladen.

„Ist es denn schon zu Ende?“ So manchem Besucher dürfte dieser Gedanke am Ende des Gauliedersingen und -Musizierens des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau in Aunkirchen gekommen sein. In zwei sehr kurzweiligen und unterhaltsamen Stunden konnten die Besucher in der Aumonte Stub’n echte Volksmusik und Volksgsang genießen.

Die Volksmusik im Dreiflüssegau hat viele junge Gesichter

Published in 2019 Sonntag, 12 Januar 2020 16:06

Die Förderung der jungen Musiker ist dem Dreiflüsse-Trachtengau ein besonderes Anliegen. Genau dieses Ziel verfolgt das Jugendmusikseminar, zu dem Gaumusikwart Willi Osterholzer wieder eingeladen hatte. Beim Hoagarten am Samstagabend zeigten die jungen Musiker nicht nur was sie an diesem Wochenende gelernt haben, sondern, dass Volksmusik nicht nur jung, sondern auch vielfältig ist.

Musikwarte des Dreifüssegaues informieren sich über GEMA

Published in 2019 Donnerstag, 09 Januar 2020 23:52

„GEMA“ – diese vier Buchstabe sind wahrscheinlich das Reizwort, bei dem Musiker, aber auch viele Vereinsvorsitzende der Trachtenvereine zusammenzucken. Denn viele verbinden mit der GEMA beim ersten Gedanken zuerst einmal eine hohe Rechnung, die nach einer Veranstaltung ins Haus flattert. Dass dies nicht sein muss, erklärte Gaumusikwart Willi Osterholzer beim Treffen der Musikwarte aus dem Dreiflüsse-Trachtengau und informierte die Musikwarte und Vereinsvorsitzenden über die GEMA.

De Musi geht ins Ohr

Published in 2018 Mittwoch, 25 Dezember 2019 06:52

„Weg’n an Schmatzn san ma net da, drum fang ma zum Musi macha a!“ Damit brachte es Martina Osterholzer, die Musikwartin des Trachtenvereins „Inntaler Buam“ Aigen am Inn, auf den Punkt, was beim Hoagarten der Inntaler Buam im Mittelpunkt steht. Sie leitete damit von der Begrüßung durch Aigens Vorstand, Wolfgang Doppelhammer, auf das Programm des Gauliedersingens und -Musizierens über.

Junge Trachtler brennen für die Volksmusik

Published in 2018 Samstag, 14 Dezember 2019 23:02

Jugendvolksmusikseminar des Dreiflüsse-Trachtengaues – musikalischer Hoagarten am Samstagabend

Jugend und Volksmusik – diese zwei Begriffe scheinen für viele heutzutage zwei unvereinbare Welten zu sein. Und dennoch zeigen immer wieder Jugendliche, dass Volksmusik nichts Altes ist und man sich auch heute dafür begeistern kann. So haben sich in diesem Jahr wieder 34 Burschen und Dirndln aus dem Dreiflüsse-Trachtengau beim Jugendvolksmusikseminar getroffen, um gemeinsam zu musizieren, singen und tanzen, aber auch ihre Fertigkeit auf den Instrumenten zu erweitern.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.