+49 151 50925300
+49 171 9313981
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Gauarchiv
Das Gauarchiv in Salzweg kann nach telefonischer Absprache und Anmeldung gerne besichtigt werden.
Über zahlreiche Interessierte freuen sich die beiden Archivare Walter Weiß und Franz Würfl.
30. Sep. 2023
03. Okt. 2023
07. Okt. 2023
14. Okt. 2023
28. Okt. 2023
03. Nov. 2023
„Aber aus is und gar is und schad is, dass wahr is …“ Als die Burschen und Dirndl zum Ende des Jugendkathreintanzes das Schlusslied anstimmten war es klar, dass ein kurzes Tanzjahr zu Ende geht. Aber der Tanzboden wird nur ein paar Wochen leerbleiben. Gauvorstand Walter Söldner hat die jungen Trachtler schon zum „Ball der Tracht“ am 28.01.2023 in die Passauer Dreiländerhalle eingeladen.
Die Vielfalt der bayrischen Volkstänze und Plattler konnten die Besucher der Historischen Bühne auf dem Straubinger Gäubodenfest auch in diesem Jahr wieder erleben.
Der Gaujugendtag des Dreiflüsse-Trachtengaues findet jedes Jahr statt, immer bei einem anderen Trachtenverein – dieses Mal in Aunkirchen bei den Untervilstaler Trachtlern. Und sie haben ihre Aufgabe gut gemacht. Das ging schon mit dem herzlichen Empfang los. Zahreiche junge Trachtler sowie die Gruppenbetreuer aus Aigen am Inn, Salzweg, Passau-Hals, Büchlberg, Kellberg, Oberpolling, Waldkirchen, Witzmannsberg, Alkofen und Unteriglbach versammmelten sich bei Kaiserwetter auf dem Parkplatz des Aumonte-Wirtshauses.
Jetzt bleibt der Tanzboden leer! Als die Burschen und Dirndl der Trachtenjugend beim Jugendkathreintanz des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau das Schlusslied anstimmten, war das auch gleichzeitig der Schlusspunkt für das Tanzjahr 2019. Entsprechend der Tradition wird bei den Trachtlern in der kommenden Adventszeit nicht getanzt.
Fünfzig Burschen und Dirndl waren zum zweiten Volkstanzseminar der Trachtenjugend nach Würding gekommen. Gauvortänzer Thomas Roßmeier, Gaumusikwart Willi Osterholzer und Gaujugendleiter Robert Frank hatten für den Nachmittag die Kinder und Jugendlichen zum gemeinsamen Tanzen, Singen und Spielen in das Bürgerhaus in Würding eingeladen.
Bei bestem Wanderwetter traf sich die Trachtenjugend des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau zum Gaujugendtag. Unter dem Motto „Auf den Spuren der Säumer und Ritter“ machten sich die Burschen und Dirndl von Kalteneck auf den Weg zum Schloss Fürsteneck.
Volkstänze und Plattler aus dem Dreiflüsse-Trachtengau Passau zeigte die Trachtenjugend auf der Bühne auf dem Straubinger Gäubodenfest. Auch in diesem Jahr hatten die Burschen und Dirndl wieder ein umfangreiches Programm mit Gauvortänzer Thomas Roßmeier vorbereitet, um den Gästen des Historischen Bereichs die Vielfalt der Volkstänze im Bayerischen Wald und um das Inntal zu zeigen und für den Volkstanz zu werben.
Die Förderung der jungen Musiker ist dem Dreiflüsse-Trachtengau ein besonderes Anliegen. Genau dieses Ziel verfolgt das Jugendmusikseminar, zu dem Gaumusikwart Willi Osterholzer wieder eingeladen hatte. Beim Hoagarten am Samstagabend zeigten die jungen Musiker nicht nur was sie an diesem Wochenende gelernt haben, sondern, dass Volksmusik nicht nur jung, sondern auch vielfältig ist.
„Aber aus is und gar is …“ heißt es im Schlusslied, das am Ende des Jugendkathreintanzes der Trachtenjugend des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau gesungen wurde. Der Kathreintanz ist traditionell der letzte Volkstanz des Jahres. Dieses Brauchtum wird auch von den Kindern und Jugendlichen im Dreiflüsse-Trachtengau gepflegt. Nun bleibt der Tanzboden die nächsten Wochen leer.
Das erste Volkstanzseminar der Trachtenjugend war ein voller Erfolg, wie Gauvortänzer Thomas Roßmeier, Gaumusikwart Willi Osterholzer und Gaujugendleiter Robert Frank feststellten. Für eine Nachmittag hatten sie die Kinder und Jugendlichen aus dem Dreiflüsse-Trachtengau Passau zusammen mit ihren Jugendleitern zum gemeinsamen Tanzen, Singen und auch Spielen eingeladen.