Dreiflüsse-Trachtengau Passau e.V.
1. Gauvorstand Walter Söldner

Adresse:       Tresdorf 5a
94104 Tittling
Deutschland
Telefon:       +49 8504 4217
Mobil:       +49 160 98363747
E-Mail:       Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!      http://www.dreifluessegau.de

 

Gauarchiv

Adresse:    Passauer Str. 42
       94121 Salzweg
       Deutschland

Mobil: +49 151 50925300
      +49 171 9313981

E-Mail:   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Gauarchiv

Das Gauarchiv in Salzweg kann nach telefonischer Absprache und Anmeldung gerne besichtigt werden.
Über zahlreiche Interessierte freuen sich die beiden Archivare Walter Weiß und Franz Würfl.

Kontakt

Jugend

Volksmusik

Volkstanz

Schuhplatteln

Jugendvolkstanz

Jugend-Goldhaubengruppe

Trachtenwallfahrt


2023
Insgesamt 120 geladene Gratulanten aus Familie, Freunden, Politik und Trachtler aus Nah und Fern kamen ins Rot-Kreuz Seniorenheim in Bad Füssing, um mit dem Lois in geselliger Runde einige ...
weiterlesen ...
2023
„Wer nicht wagt, der nicht gewinnt“. So kann man die Premiere des „Ball der Tracht“ des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau in der Passauer Dreiländerhalle zusammenfassen. Denn rund 850 ...
weiterlesen ...
2023
Der Dreiflüsse-Trachtengau Passau lädt am Samstag, 28. Januar 2023 zum „Ball der Tracht“ in die Passauer Dreiländerhalle ein. Nach zwei Jahren Corona-Pause wagen die Trachtler aus dem ...
weiterlesen ...
Gaufest 2023
Der   Heimat- und Volkstrachtenverein D`Freudenseer e.V.   und der   Dreiflüsse- Trachtengau Passau e.V.   laden ein zum    Gautrachtenfest am 12. und 13. August 2023 in ...
weiterlesen ...
2022
„Aber aus is und gar is und schad is, dass wahr is …“  Als die Burschen und Dirndl zum Ende des Jugendkathreintanzes das Schlusslied anstimmten war es klar, dass ein kurzes Tanzjahr zu Ende ...
weiterlesen ...
2022
Im vollbesetzten Bus der Fa. Fürst folgten niederbayerische Trachtler aus dem Wahlkreis von MdB Rita Hagl-Kehl deren Einladung in den Bundestag. Im vorweihnachtlichen Berlin angekommen, waren die ...
weiterlesen ...
2022
„Wir kommen zurück nach Passau!“ Mit dieser Nachricht hat Gauvorstand Walter Söldner viele bei der Gauversammlung des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau überrascht. Nach fast 20 Jahren in der ...
weiterlesen ...
2022
Gibt es für Musikanten und Sänger etwas Schöneres als in einem mit kulturhungrigen Gästen gefüllten Saal aufzutreten? Diese Frage kann man nach dem Gauliedersingen und -Musizieren des ...
weiterlesen ...
Prev Next

Nächste Veranstaltungen

08. Jun. 2023

8 Jun

25. Jun. 2023

25 Jun
Gaujugendtag
25. Jun. 2023

30. Jun. 2023

30 Jun
Gaufest des Niederbayerngaus
30. Jun. 2023 - 02. Jul. 2023

12. Aug. 2023

12 Aug
Gaufest 2023 in Raßreuth
Trachtensaal Raßreuth
12.08.2023 - 13.08.2023
[Dreiflüssegau]
Gaufest 2023 in Raßreuth
12. Aug. 2023 - 13. Aug. 2023

26. Aug. 2023

08. Sep. 2023

8 Sep
Einweihung Museum Trachtenkulturzentrum
Trachtenkulturzentrum Holzhausen
08.09.2023 - 10.09.2023
[Bayerischer Trachtenverband]
Einweihung Museum Trachtenkulturzentrum
08. Sep. 2023 - 10. Sep. 2023

Volksmusik für’s Herz und Gmüt

Gibt es für Musikanten und Sänger etwas Schöneres als in einem mit kulturhungrigen Gästen gefüllten Saal aufzutreten? Diese Frage kann man nach dem Gauliedersingen und -Musizieren des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau, das die Trachtler der Waldlerbuam Waldkirchen organisiert haben, mit großer Sicherheit mit nein beantworten. 

Mit zwei Jahren Verspätung war es nun endlich so weit und der Vorstand des Trachtenvereins „Waldlerbuam“ Waldkirchen, Marco Meier, konnte die kulturhungrigen Gäste im vollbesetzten Saal in Erlauzwiesel begrüßen. Denn das Gauliedersingen und -Musizieren sollte bereits im Jahr 2020 in Waldkirchen stattfinden und musste wegen Corona zweimal verschoben werden. Um so erfreulicher war es, dass so viele Gäste gekommen waren, um den fünf Musik- und Gesangsgruppen aus dem Dreiflüsse-Trachtengau Passau zu lauschen.

Auch der 2. Gauvorstand Alois Haydn zeigte sich in seinem Grußwort erfreut, dass so viele zum Gauliedersingen gekommen sind und zusammen einen kurzweiligen Nachmittag verbracht haben. „So eine Veranstaltung ist wichtig fürs Herz, Gemüt und die Gemütlichkeit“, betonte Haydn. Er bedankte sich nicht nur bei den Musikanten, sondern auch bei Waldkirchens Musikwartin Katrin Stadler für die Organisation, die von Gaumusikwart Willi Osterholzer bei der Vorbereitung des Hoagartens unterstützt wurde.

Das Gauliedersingen und -Musizieren wurde von Gaumusikwart Willi Osterholzer und seiner Familie eröffnet. Seine Frau Martina musste bei der Vorstellung zugeben, dass sie eigentlich nicht wissen, welcher Name auf dem Programm stehen sollte. Denn in der Besetzung spielten sie erst zum zweiten Mal. Und diese bestand sowohl aus einer halben Hinterbauernbauern-Musi, aber auch aus drei Viertel Luftknopfsaitn. Aber auch in dieser Besetzung konnte Familie Osterholzer die Besucher mit bester Volksmusik vom Trachtenverein „Inntaler Buam“ aus Aigen am Inn begeistern.

Von Waldkirchens Patenverein aus Jacking waren die Jackinger Dirndl nach Erlauzwiesel gekommen. Seit 1954 gibt es die Sängerinnen aus dem Trachtenverein Jacking bereits. Beim Gauliedersingen konnten sie nur als Duo mit Annemarie Greiner und Monika Schwürzinger singen. Aber auch in dieser Besetzung konnten sich die Zuhörer auch einige Volksliedschmankerl freuen.

Als eine von zwei Gruppen aus Waldkirchen war die Karoli-Saitenmusik beim Gauhoagarten dabei. Die Stubenmusik gibt es bereits seit 11 Jahren, deren Namen durch den regelmäßigen Treffpunkt für die Proben auf dem Karoli zustande gekommen ist. Besetzt ist die Stubenmusik in der aktuellen Besetzung mit Hackbrett, Zither und Gitarre.

Volksmusik kennt keine Altersgrenzen. Das bestätigten einmal mehr die Geschwister Möckl vom Trachtenverein D’Freudenseer beim Hoagarten in Erlauzwiesel. Die drei jungen Trachtler zeigten einmal mehr, wie auch schon zuvor die Willi Osterholzer mit seinen Kindern, dass echte Volksmusik jede Altersgruppe in ihren Bann ziehen kann.

Der 2-Gsang des Trachtenvereins Waldlerbuam vervollständigte das Quintett, das den Gauhoagarten gestaltete. Katrin Stadler und Verena Spannbauer singen in dieser Besetzung bereits mehrere Jahre zusammen.

Aber nicht nur die Sänger und Musikanten trugen zur Unterhaltung bei. Auch die Besucher selbst wurden in das Gauliedersingen und -Musizieren eingebunden. Wie schon bei den letzten Gauhoagarten sollten die Besucher nicht nur zuhören, sondern aktiv am Gauliedersingen teilnehmen. Da jeder mit seiner Stimme sein eigenes Instrument dabeihat, wurden gemeinsam wieder bekannte Volkslieder gesungen und so war auch noch ein großer Chor beim Gauliedersingen und -Musizieren des Dreiflüsse-Trachtengaues zu hören und perfektionierte damit den kurzweiligen Gauhoagarten.

 

Last modified on Sonntag, 23 April 2023 20:55
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.