Dreiflüsse-Trachtengau Passau e.V.
1. Gauvorstand Walter Söldner

Adresse:       Tresdorf 5a
94104 Tittling
Deutschland
Telefon:       +49 8504 4217
Mobil:       +49 160 98363747
E-Mail:       Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!      http://www.dreifluessegau.de

 

Gauarchiv

Adresse:    Passauer Str. 42
       94121 Salzweg
       Deutschland

Mobil: +49 151 50925300
      +49 171 9313981

E-Mail:   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Gauarchiv

Das Gauarchiv in Salzweg kann nach telefonischer Absprache und Anmeldung gerne besichtigt werden.
Über zahlreiche Interessierte freuen sich die beiden Archivare Walter Weiß und Franz Würfl.

Kontakt

Jugend

Volksmusik

Volkstanz

Schuhplatteln

Jugendvolkstanz

Jugend-Goldhaubengruppe

Trachtenwallfahrt


2023
Insgesamt 120 geladene Gratulanten aus Familie, Freunden, Politik und Trachtler aus Nah und Fern kamen ins Rot-Kreuz Seniorenheim in Bad Füssing, um mit dem Lois in geselliger Runde einige ...
weiterlesen ...
2023
„Wer nicht wagt, der nicht gewinnt“. So kann man die Premiere des „Ball der Tracht“ des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau in der Passauer Dreiländerhalle zusammenfassen. Denn rund 850 ...
weiterlesen ...
2023
Der Dreiflüsse-Trachtengau Passau lädt am Samstag, 28. Januar 2023 zum „Ball der Tracht“ in die Passauer Dreiländerhalle ein. Nach zwei Jahren Corona-Pause wagen die Trachtler aus dem ...
weiterlesen ...
Gaufest 2023
Der   Heimat- und Volkstrachtenverein D`Freudenseer e.V.   und der   Dreiflüsse- Trachtengau Passau e.V.   laden ein zum    Gautrachtenfest am 12. und 13. August 2023 in ...
weiterlesen ...
2022
„Aber aus is und gar is und schad is, dass wahr is …“  Als die Burschen und Dirndl zum Ende des Jugendkathreintanzes das Schlusslied anstimmten war es klar, dass ein kurzes Tanzjahr zu Ende ...
weiterlesen ...
2022
Im vollbesetzten Bus der Fa. Fürst folgten niederbayerische Trachtler aus dem Wahlkreis von MdB Rita Hagl-Kehl deren Einladung in den Bundestag. Im vorweihnachtlichen Berlin angekommen, waren die ...
weiterlesen ...
2022
„Wir kommen zurück nach Passau!“ Mit dieser Nachricht hat Gauvorstand Walter Söldner viele bei der Gauversammlung des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau überrascht. Nach fast 20 Jahren in der ...
weiterlesen ...
2022
Gibt es für Musikanten und Sänger etwas Schöneres als in einem mit kulturhungrigen Gästen gefüllten Saal aufzutreten? Diese Frage kann man nach dem Gauliedersingen und -Musizieren des ...
weiterlesen ...
Prev Next

Nächste Veranstaltungen

08. Jun. 2023

8 Jun

25. Jun. 2023

25 Jun
Gaujugendtag
25. Jun. 2023

30. Jun. 2023

30 Jun
Gaufest des Niederbayerngaus
30. Jun. 2023 - 02. Jul. 2023

12. Aug. 2023

12 Aug
Gaufest 2023 in Raßreuth
Trachtensaal Raßreuth
12.08.2023 - 13.08.2023
[Dreiflüssegau]
Gaufest 2023 in Raßreuth
12. Aug. 2023 - 13. Aug. 2023

26. Aug. 2023

08. Sep. 2023

8 Sep
Einweihung Museum Trachtenkulturzentrum
Trachtenkulturzentrum Holzhausen
08.09.2023 - 10.09.2023
[Bayerischer Trachtenverband]
Einweihung Museum Trachtenkulturzentrum
08. Sep. 2023 - 10. Sep. 2023

Der Trachtenball kehrt nach Passau zurück

„Wir kommen zurück nach Passau!“ Mit dieser Nachricht hat Gauvorstand Walter Söldner viele bei der Gauversammlung des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau überrascht. Nach fast 20 Jahren in der Niederbayernhalle in Ruhstorf kehren die Trachtler mit ihrem Trachtenball in die Dreiflüssestadt Passau zurück und laden im Januar zum „Ball der Tracht“ in die Dreiländerhalle ein.

Damit wagen sich die Trachtler im kommenden Jahr an das nächste große Vorhaben. Denn in diesem Jahr konnte der Dreiflüsse-Trachtengau sein 90-jähriges Bestehen feiern und präsentierte sich mit einer Jubiläumsausstellung im Leonhardi-Museum in Aigen am Inn. Unter dem Titel „beTRACHTen – 90 Jahre Dreiflüsse-Trachtengau“ stellten sich die Trachtler und ihre Arbeit der breiten Öffentlichkeit vor. Nach diesem großen Projekt stehen aber bereits die nächsten großen Vorhaben an, wie Gauvorstand Walter Söldner und die Mitglieder des Gauausschusses bei der Gauversammlung berichten konnten.

Im Januar 2004 berichtete die Passauer Neue Presse unter der Schlagzeile „950 Gau-Trachtler geben die Nibelungenhalle zum Abriss frei“ über den letzten Trachtenball in der Passauer Nibelungenhalle. Nach nun fast 20 Jahren in der Niederbayernhalle in Ruhstorf kehren die Trachtler wieder in die Dreiflüssestadt zurück. Am Samstag, 28. Januar 2023 wird der „Ball der Tracht“ in der Dreiländerhalle stattfinden, wie Gauvorstand Walter Söldner bei der Gauversammlung mitteilte.

Bereits seit vielen Jahren wurde an die Gauvorstände der Wunsch herangetragen, den Trachtenball wieder in Passau abzuhalten. Es gab immer wieder Bedenken. Doch nun nutzte die Gauvorstandschaft den Neustart nach der Corona-Zwangspause. Sie setzte sich mit Passaus Oberbürgermeister Jürgen Dupper in Verbindung, der dem Dreiflüsse-Trachtengau seine Unterstützung zusagte, den Trachtenball wieder in Passau durchzuführen.

Aus der Idee ist mittlerweile Realität geworden und die Planungen laufen auf vollen Touren, Der kommende „Ball der Tracht“ kann bereits jetzt mit einigen Höhepunkten aufwarten. Die Tanzfläche wird rund 625m² groß sein und so genug Platz für die mehr als 650 erwarteten Ballgäste bieten. Für die Musik werden zwei Bühnen aufgebaut, auf denen mit der Trachtenkapelle D’Freudenseer, der Dorfmusik der „Grenzlandla“ aus Gögging und einer Gruppe der Johannesbläser Vilshofen gleich drei Musikkapellen zum Tanz aufspielen. Der Trachtenball soll in Passau wieder ein großer Ball für die breite Masse und nicht nur für die Trachtler werden, betonen Gauvorstand Söldner und seine Stellvertreter Alois Haydn und Andreas Ginglseder.

Das zweite große Ereignis wird das Gautrachtenfest am 13. August 2023 in Hauzenberg sein. Der Trachtenverein „D’Freudenseer“ Raßreuth feiert im kommenden Jahr sein 75. Gründungsjubiläum. Dieses Jubiläum wollen die Freudenseer mit allen Trachtlern aus dem Dreiflüsse-Trachtengau feiern und laden zum Gautrachtenfest ein. Der Vorstand der Freudenseer, Thomas Plankl, informiert auf der Gauversammlung über den Ablauf des Trachtenfestes in der Granitstadt.

Auch bei diesen Planungen hatte es im Vorfeld viele Gespräche gegeben. Denn der Trachtenverein D’Freudenseer möchte auch hier einen neuen Weg gehen. Das Gautrachtenfest wird im Rahmen der Hauzenberger Dult stattfinden. Der Volksfestsonntag steht ganz im Zeichen der Trachten- und Brauchtumsbewegung in unserer Region.

Das dritte große Projekt wird die Landesgartenschau 2023 in Freyung werden. Auch dafür sind die Vorbereitungen bereits in vollem Gange. Denn am 26. und 27. August 2023 wird es auf der Landesgartenschau ein Brauchtumswochenende geben. Die Trachtenvereine des Dreiflüsse-Trachtengaues werden hier auf der Hauptbühne, aber wahrscheinlich auch in anderen Bereichen der Gartenschau ein abwechslungsreiches Programm anbieten.

Die Initiative hatten hier neben dem Trachtenverein „Wolfstoana Buam“ Freyung, auch die Trachtenvereine aus dem Gebiet IV übernommen. Diese haben unter der Leitung von Gebietsvertreter Manfred Bichlmeier die Organisation des Brauchtumswochenendes übernommen. Geplant ist, dass sich jedes der vier Gebiete mit Musik-, Volkstanz- und Plattlergruppen präsentiert. Für Sonntag ist ein Gottesdienst auf der Hauptbühne eingeplant. Auch der Gaujugendtag wird im kommenden Jahr auf der Landesgartenschau stattfinden. Dieser wird von den „Wolfstoana Buam“ aus Freyung organisiert.

In ihren Grußworten lobten stellv. Landrätin Helga Weinberger und Grafenaus 3. Bürgermeister Wolfgang Kunz stellten in ihren Grußworten die Vielfalt der Brauchtumsarbeit im Dreiflüsse-Trachtengau heraus, bei der auch Jung und Alt zusammenhilft. Die besondere Verbundenheit der Passauer Trachtler mit den Trachtenverbänden in Oberösterreich wurde auch durch den Besuch der Abordnungen aus Linz und dem Innviertel deutlich. Seit vielen Jahren ist das eine gelebte europäische Freundschaft ohne Grenzen.

Last modified on Sonntag, 23 April 2023 20:54
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.