Dreiflüsse-Trachtengau Passau e.V.
1. Gauvorstand Walter Söldner

Adresse:
Tresdorf 5a
94104 Tittling
Deutschland
Telefon:
+49 8504 4217
Fax:
+49 8504 920049
Mobil:
+49 160 98363747
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
http://www.dreifluessegau.de

 

Gauarchiv

Adresse:    Passauer Str. 42
       94121 Salzweg
       Deutschland

Mobil: +49 151 50925300
      +49 171 9313981

E-Mail:   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Gauarchiv

Das Gauarchiv in Salzweg kann nach telefonischer Absprache und Anmeldung gerne besichtigt werden.
Über zahlreiche Interessierte freuen sich die beiden Archivare Walter Weiß und Franz Würfl.

Kontakt
Christoph Hauzeneder

Christoph Hauzeneder

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

„Wer nicht wagt, der nicht gewinnt“. So kann man die Premiere des „Ball der Tracht“ des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau in der Passauer Dreiländerhalle zusammenfassen. Denn rund 850 Ballgäste konnte Gauvorstand Walter Söldner in der Dreiflüssestadt zum ersten Tanz des Trachtengaues im neuen Jahr begrüßen.

Der Dreiflüsse-Trachtengau Passau lädt am Samstag, 28. Januar 2023 zum „Ball der Tracht“ in die Passauer Dreiländerhalle ein. Nach zwei Jahren Corona-Pause wagen die Trachtler aus dem Dreiflüsse-Trachtengau mit dem Umzug in die Passauer Dreiländerhalle einen Neustart, der viele Veränderungen und auch Neuerungen mit sich bringt. Über die Vorbereitungen informierte sich Oberbürgermeister Jürgen Dupper bei einer Besprechung in der Dreiländerhalle.

Gautrachtenfest 2023

Samstag, 07 Januar 2023 19:34

Der

 

Heimat- und Volkstrachtenverein D`Freudenseer e.V.

 

und der

 

Dreiflüsse- Trachtengau Passau e.V.

 

laden ein zum

 

 Gautrachtenfest am 12. und 13. August 2023

in Hauzenberg

 

Festprogramm:

 

Samstag 12.08.2023

19:00 Uhr Heimatabend im Trachtensaal in Raßreuth

 

Sonntag, 13.08.2023

08:30 Uhr Eintreffen der Vereine am Busbahnhof in Hauzenberg, anschließend Empfang der Vereine am Kirchenplatz

09:30 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Vitus

11:30 Uhr Festzug durch Hauzenberg zur Hauzenberger Dult

13:00 Uhr Ansprachen und Festprogramm im Festzelt

14:30 Uhr Fahnenparade und Übergabe der Erinnerungsgaben

„Aber aus is und gar is und schad is, dass wahr is …“  Als die Burschen und Dirndl zum Ende des Jugendkathreintanzes das Schlusslied anstimmten war es klar, dass ein kurzes Tanzjahr zu Ende geht. Aber der Tanzboden wird nur ein paar Wochen leerbleiben. Gauvorstand Walter Söldner hat die jungen Trachtler schon zum „Ball der Tracht“ am 28.01.2023 in die Passauer Dreiländerhalle eingeladen.

Der Trachtenball kehrt nach Passau zurück

Donnerstag, 17 November 2022 22:00

„Wir kommen zurück nach Passau!“ Mit dieser Nachricht hat Gauvorstand Walter Söldner viele bei der Gauversammlung des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau überrascht. Nach fast 20 Jahren in der Niederbayernhalle in Ruhstorf kehren die Trachtler mit ihrem Trachtenball in die Dreiflüssestadt Passau zurück und laden im Januar zum „Ball der Tracht“ in die Dreiländerhalle ein.

Volksmusik für’s Herz und Gmüt

Montag, 10 Oktober 2022 19:46

Gibt es für Musikanten und Sänger etwas Schöneres als in einem mit kulturhungrigen Gästen gefüllten Saal aufzutreten? Diese Frage kann man nach dem Gauliedersingen und -Musizieren des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau, das die Trachtler der Waldlerbuam Waldkirchen organisiert haben, mit großer Sicherheit mit nein beantworten.

Musikanten servierten einen Ohrenschmaus

Montag, 10 Oktober 2022 15:34

„Mit Freude an der Musik anderen in Not helfen!“ Unter diesem Motto hatten die Geschwister Möckl befreundete Volksmusikanten und Sänger zur Benefizveranstaltung in den Raßreuther Trachtensaal eingeladen. Und freuen konnten sich am Ende alle – die Musikanten, die Zuhörer und nicht zuletzt werden sich die Hilfsbedürftigen in der Ukraine freuen über die gesammelten Spenden, die ihre Not etwas lindern kann.

Die Trachtler aus dem Dreiflüsse-Trachtengau Passau möchten sich im kommenden Jahr auf der Landesgartenschau in Freyung präsentieren. So stand die Besprechung dieses Themas und besonders die Sammlung von Ideen im Mittelpunkt der Gebietsvertreterversammlung im Raßreuther Trachtensaal.

Die Vielfalt der bayrischen Volkstänze und Plattler konnten die Besucher der Historischen Bühne auf dem Straubinger Gäubodenfest auch in diesem Jahr wieder erleben.

„Ihr seid ein Stück Heimat!“ Damit fasste stellvertretender Landrat Hans Koller mit ein paar Worten zusammen, was die Trachtenkapelle D’Freudenseer in den sechs Jahrzehnten ihres Bestehens geleistet hat.

„Auch wenn der Ausstellungstitel „beTRACHTen“ ist, so können wir erleben, wie vielfältig und lebendig unser Brauchtum und unsere Kultur sind“. So brachte Bad Füssings Bürgermeister Tobias Kurz den Sinn der Jubiläumsausstellung „beTRACHTen – 90 Jahre Dreiflüsse-Trachtengau“ zusammen.

Die Trachtenkapelle D’Freudenseer Raßreuth kann in diesem Jahr ihr 60-jähriges Gründungsjubiläum feiern und dabei auch auf ihre lange und erfolgreiche Geschichte zurückblicken. Leider ist auch die Corona-Pandemie ein Teil dieser Geschichte geworden, die keine große Feier dieses Jubiläums ermöglicht. Mit einem musikalisch von der Trachtenkapelle gestalteten Kirchweihgottesdienst und einem Standkonzert auf dem Kirchplatz in Hauzenberg haben die Musiker nun im kleinen Rahmen das Gründungsjubiläum gefeiert.

Wie für viele Vereine ist auch für den Dreiflüsse-Trachtengau Passau die Corona-Pandemie eine besondere Herausforderung. Im dritten Anlauf konnte Gauvorstand Walter Söldner die Delegierten der Trachtenvereine zur Gauversammlung in Salzweg begrüßen. Neben dem Rückblick auf die vergangenen eineinhalb Jahre, standen die Neuwahlen der Gauvorstandschaft und der Mitglieder des Gauausschusses im Mittelpunkt der Versammlung, bei der Walter Söldner im Amt des Gauvorstandes bestätigt wurde.

Die Trachtlerinnen und Trachtler des Trachtenvereins „D’Innviertler“ Hartkirchen müssen von ihrer Fahnenmutter Mathilde Nömayer Abschied nehmen.

Die Corona-Pandemie bringt immer wieder Neuerungen hervor. Lange konnten sich auch die Trachtler im Dreiflüsse-Trachtengau nicht vorstellen sich nur virtuell zu treffen. Nachdem das Sachgebiet „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“ im letzten Jahr der Vorreiter war und auch die Gauvorstandschaft in den letzten Monaten nur digital tagte, trafen sich nun auch die Vorstände der Trachtenvereine des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau zur Vorständetagung auf dem virtuellen Weg. Nach mehr als einem Jahr ohne Treffen, gab es viele Themen zu besprechen und zu diskutieren.

„Ois Guade zum Geburtsdoag, Josef!“ Mit diesen Worten gratulierten die Trachtler des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau ihrem Trachtenpfarrer Josef Tiefenböck zu seinem 60. Geburtstag, den er am 2. Juli feiern konnte.

Bei einem Gottesdienst in der Pfarrkirche Salzweg haben die Trachtlerinnen und Trachtler aus dem Dreiflüsse-Trachtengau Passau nicht nur der im vergangenen Jahr verstorbenen Trachtler gedacht. Es war auch ein Gottesdienst, um um Gottes Hilfe für die Überwindung der Corona-Pandemie zu bitten. So machte der geistliche Beirat des Dreiflüssegaues, Pfarrer Josef Tiefenböck, auch Mut trotz der Pandemie „die wahre Pflege des Brauchtums nicht aus den Augen zu verlieren.“

Ostergruß unseres Trachtenpfarrers

Samstag, 03 April 2021 23:52

Grüß Gott,
immer noch hat uns die Corona-Pandemie fest im Griff. Die Nachrichten über wieder steigende Fallzahlen, die Versuche der Politik, uns als Gesellschaft gut durch diese Zeit zubringen, Freude über erste Impftermine, mit denen so viel Hoffnung verbunden ist und viele weitere Themen rund um Corona beschäftigen uns.

Trachtler trauern um Karl Jell

Montag, 15 März 2021 21:44

Ein Trachtler durch und durch! Das war Karl Jell, wie ihn viele kennen. Nun heißt es Abschied nehmen von einem verdienten Trachtler. Wenige Tage nach seinem 87. Geburtstag verstarb das Ehren- und Gründungsmitglied des Heimatvereins Buchberg und Ehrenmitglied des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau.

Eine exklusive virtuelle Führung durch das Archiv des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau bekamen die Trachtler, die am ersten virtuellen Trachtlerstammtisch teilgenommen haben. Sie konnten sie einen Blick in die Archivräume trotz der Coronabeschränkungen werfen, die der Dreiflüsse-Trachtengau seit dem Herbst wieder zum Leben erweckt.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.